- kalkulieren
-
* * *
kal|ku|lie|ren [kalku'li:rən] <tr.; hat:1. (Wirtsch.) entstehende Kosten für etwas im Voraus berechnen:den Preis sehr niedrig kalkulieren.2. eine Situation in bestimmter Weise abschätzen:wir sollten die Zeit nicht zu knapp kalkulieren.* * *
kal|ku|lie|ren 〈V. tr.; hat〉1. berechnen, ermitteln, veranschlagen2. 〈fig.〉 überlegen, erwägen, rechnen mit● Kosten \kalkulieren; er kann schlecht \kalkulieren; ich kalkuliere, dass er ...; der geschickt, klug kalkulierte Plan hatte Erfolg [<lat. calculare „rechnen, berechnen“; → Kalkül]* * *
1. (bes. Kaufmannsspr.) (bes. die bei etw. voraussichtlich entstehenden Kosten) im Voraus berechnen:knapp, großzügig k.;Kosten, Preise k.2. (eine Situation) in einer bestimmten Weise einschätzen:[blitz]schnell, scharf, richtig k.;[ich] kalkuliere (ugs.; vermute), er hat jetzt ausgespielt.* * *
kalkulieren[lateinisch calculare »mit Rechensteinen rechnen«\], 1) in bestimmter Weise einschätzen; 2) Kosten (im Voraus) berechnen, veranschlagen.* * *
kal|ku|lie|ren <sw. V.; hat [lat. calculare, 1↑Kalkül]: 1. (Kaufmannsspr.) entstehende Kosten für etw. im Voraus berechnen; veranschlagen: knapp, großzügig k.; Kosten, Preise k.; So eine Arbeit wie das Bildermachen lässt sich nicht k. (mit kaufmännischem Kalkül bewältigen; Gaiser, Schlußball 104). 2. a) eine Situation in bestimmter Weise abschätzen: [blitz]schnell, scharf, richtig k.; wir sollten die uns noch verbleibende Zeit nicht zu knapp k.; Die afghanischen Taliban-Milizen sperrten sie im vergangenen September nach einer kalkulierten Provokation bei einem Besuch in Kabul ein (Woche 19. 12. 97, 21); b) (ugs. selten) aus einer bestimmten Situation heraus aufgrund bestimmter Beobachtungen vermuten: [ich] kalkuliere, er hat jetzt ausgespielt.
Universal-Lexikon. 2012.