kalkulieren

kalkulieren

* * *

kal|ku|lie|ren [kalku'li:rən] <tr.; hat:
1. (Wirtsch.) entstehende Kosten für etwas im Voraus berechnen:
den Preis sehr niedrig kalkulieren.
Syn.: ansetzen, veranschlagen.
2. eine Situation in bestimmter Weise abschätzen:
wir sollten die Zeit nicht zu knapp kalkulieren.

* * *

kal|ku|lie|ren 〈V. tr.; hat
1. berechnen, ermitteln, veranschlagen
2. 〈fig.〉 überlegen, erwägen, rechnen mit
● Kosten \kalkulieren; er kann schlecht \kalkulieren; ich kalkuliere, dass er ...; der geschickt, klug kalkulierte Plan hatte Erfolg [<lat. calculare „rechnen, berechnen“; → Kalkül]

* * *

kal|ku|lie|ren <sw. V.; hat [lat. calculare, 1Kalkül]:
1. (bes. Kaufmannsspr.) (bes. die bei etw. voraussichtlich entstehenden Kosten) im Voraus berechnen:
knapp, großzügig k.;
Kosten, Preise k.
2. (eine Situation) in einer bestimmten Weise einschätzen:
[blitz]schnell, scharf, richtig k.;
[ich] kalkuliere (ugs.; vermute), er hat jetzt ausgespielt.

* * *

kalkulieren
 
[lateinisch calculare »mit Rechensteinen rechnen«\], 1) in bestimmter Weise einschätzen; 2) Kosten (im Voraus) berechnen, veranschlagen.

* * *

kal|ku|lie|ren <sw. V.; hat [lat. calculare, 1Kalkül]: 1. (Kaufmannsspr.) entstehende Kosten für etw. im Voraus berechnen; veranschlagen: knapp, großzügig k.; Kosten, Preise k.; So eine Arbeit wie das Bildermachen lässt sich nicht k. (mit kaufmännischem Kalkül bewältigen; Gaiser, Schlußball 104). 2. a) eine Situation in bestimmter Weise abschätzen: [blitz]schnell, scharf, richtig k.; wir sollten die uns noch verbleibende Zeit nicht zu knapp k.; Die afghanischen Taliban-Milizen sperrten sie im vergangenen September nach einer kalkulierten Provokation bei einem Besuch in Kabul ein (Woche 19. 12. 97, 21); b) (ugs. selten) aus einer bestimmten Situation heraus aufgrund bestimmter Beobachtungen vermuten: [ich] kalkuliere, er hat jetzt ausgespielt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kalkulieren — kalkulieren …   Deutsch Wörterbuch

  • kalkulieren — Vsw erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. calculāre (eigentlich mit Rechensteinen umgehen ), zu l. calculus Steinchen, Rechenstein, Berechnung , einem Diminutivum zu l. calx (calcis) Stein, Spielstein, Kalkstein , verwandt mit gr.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kalkulieren — »‹be›rechnen, veranschlagen; überlegen, meinen«: Das Wort wurde als Ausdruck der Kaufmannssprache im 16. Jh. aus lat. calculare »mit Rechensteinen rechnen, berechnen« entlehnt. Das zugrunde liegende Substantiv lat. calculus »Steinchen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kalkulieren — V. (Mittelstufe) die Kosten für etw. ermitteln Synonyme: auskalkulieren, berechnen, veranschlagen, disponieren Beispiele: Die Preise müssen neu kalkuliert werden. Vorsichtig kalkuliert, wird die Wohnung 100 000 Euro kosten …   Extremes Deutsch

  • kalkulieren — kal·ku·lie·ren; kalkulierte, hat kalkuliert; [Vt] 1 etwas kalkulieren im Voraus berechnen, welche Kosten entstehen, welche Preise man verlangen muss: die Kosten für ein Buch kalkulieren; [Vt/i] 2 (etwas) kalkulieren einen Sachverhalt, eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kalkulieren — 1. ausrechnen, bemessen, berechnen, Berechnungen anstellen, durchrechnen, einen Überschlag machen, ermitteln, errechnen, herausbekommen, lösen, rechnen, taxieren, überschlagen. 2. abschätzen, absehen, ausgehen von, sich denken, erkennen, ermessen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kalkulieren — kal|ku|lie|ren 〈V.〉 1. berechnen, ermitteln, veranschlagen; Preise für die Herstellung eines Fabrikats kalkulieren 2. 〈fig.〉 überlegen, erwägen [Etym.: <lat. calculare »rechnen, berechnen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • kalkulieren — (lat.) im Voraus berechnen, abschätzen Wir müssen die Kosten für unsere Klassenfahrt genau kalkulieren …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • kalkulieren — kalkulierenintr imEssenwählerischsein.Hergenommenvoneinem,derbeimEssennachderSpeisekartedieKostensorgfältigüberschlägt.BSD1965ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • kalkulieren — kal|ku|lie|ren <aus spätlat. calculare »mit Rechensteinen rechnen, berechnen«>: 1. (entstehende Kosten für etwas) [be]rechnen, veranschlagen. 2. (eine Situation) abschätzen, überlegen …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”